
Datenspeicher für Foto-, Video- und Audioschnitt werden immer wichtiger, weil in den Bereichen für Foto-, Videoschnitt und -bearbeitung sowie der Mehrspur-Audiobearbeitung haben sich die Technik, die Auflösung und die damit verbundenen Datenmengen in den letzten Jahren drastisch erhöht. Anders gesagt ich brauche unbedingt viel Platz für meine Daten.
Mein Problem?
Für mich ergab sich somit die Notwendigkeit der Suche nach einer Lösung für die Speicherproblematik, die sowohl die großen Datenmengen vorhalten und schnell übertragen kann, als auch die Sicherheit für die wertvollen Daten bietet. Ein schneller PC oder Mac sind ja mittlerweile sowieso notwendig. Bisher war es möglich und Üblich die Daten auf Festplatten im Rechner zu speichern und regelmäßig auf eine externe Festplatte zu sichern. Der Zeitaufwand dafür wurde aber immer höher und selbst externe Festplatten, die per USB an den Rechner angeschlossen sind, bieten oft nicht die gewünschte Sicherheit der Daten. Auch unsere Lösung mit wechselbare interne Festplatten ist was Sicherheit angeht eine Sackgasse.
Wem ist es noch nicht passiert, dass ein altes Projekt nicht mehr zu laden war und die Datensicherung stellte sich bei der Wiederherstellung als fehlerhaft dar, oder war gar nicht da!
NAS Datenspeicher
Hier gibt es nun eine Lösung in Form von NAS-Speichergeräten. NAS heißt Network Attached Storage und bedeutet übersetzt „über ein Netzwerk verbundene Speicherlösung“. Diese NAS-Speichergeräte sind in vielen Varianten erhältlich, aber nicht alle Lösungen sind für die Lösung der Anforderung praktikabel, aber dazu später.
Zuerst muss der Rechner eine Verbindung mit der Speicherlösung bekommen. Dieses geschieht nicht über ein USB-Kabel, sondern über ein Netzwerkkabel. Somit ist hier eine neue Infrastruktur der Komponenten erforderlich. Es ist ein Netzwerk notwendig, das mehr oder weniger aufwändig im Aufbau ist.
Eine Bastellösung schied für mich von Anfang an aus, da mir die Daten zu wichtig sind. Der Einsatz hochwertiger Komponenten ist also ein Muss und dabei sollen die Kosten nicht explodieren. Wichtig ist nach diesen Vorgaben zuerst eine Bestandsaufnahme:
Was benötige ich?
Welche Menge an Daten müssen verarbeitet werden?
Wie sieht es mit der Erweiterbarkeit des Systems aus?
Welche räumlichen Gegebenheiten liegen vor?
Wie kann ich das NAS in die bestehende Umgebung integrieren?
Die Eckpunkte für Datenspeicher
Die persönlichen Anforderungen mögen sich jeweils unterscheiden, aber einige Eckpunkte sind auf jeden Fall zu berücksichtigen:

• Sinnvoll ist der Einsatz eines Netzwerkswitches als zentraler Verteiler der Daten. Leider ist eine Anbindung per W-Lan nicht stabil und sicher genug.
• Der Netzwerkswitch muss die Daten auch entsprechen schnell übertragen können.
• Die Kabelverbindungen müssen hochwertig ausgeführt werden. Hier können schon kleine Fehler zu einem Verbindungsabbruch oder einem schlechten Datentransfer führen.
• Die Geschwindigkeit des Datentransfers muss die geforderten Anforderungen erfüllen.
• Die NAS-Lösung muss Sicherheit und Erweiterbarkeit bieten.
• Die Komponenten müssen aufeinander abgestimmt sein.
Was ist RAID?
Überdies sind zum NAS-Speicher einige Anforderungen zu stellen.
Die verfügbare Datenkapazität und -sicherheit sowie eine evtl. mögliche Erweiterung sind wichtige Kriterien. Dabei ist es notwendig, dass ein weiteres neues Thema angesprochen wird.
RAID was übersetzt „Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten“ bedeutet. Hier auf alle Arten des RAID einzugehen, übersteigt den Umfang dieses Artikels.
Sinnvoll ist der Einsatz von mehreren Festplatten in einem NAS-Gerät in einem RAID 5-Verbund. Dieses bietet zum einen die Möglichkeit die Daten über die eingebauten Festplatten zu verteilen. Dies bewirkt die Sicherheit, dass bei dem Ausfall einer Festplatte kein Datenverlust entsteht. Nach dem Austausch der defekten Festplatte werden die Daten, bei einem ordentlichen Gerät, automatisch wiederhergestellt.
Nur Vorteilen?
Der Nachteil des RAID 5 ist allerdings der Verlust von Speicherkapazität, da die Daten quasi redundant vorgehalten werden und dass dieses System erst ab 3 Festplatten im Verbund eingesetzt werden kann. Bei einer Anordnung von 3 Festplatten mit jeweils 2 TB steht nur ein effektiver Datenspeicher von ca. 4 TB zur Verfügung. Aber diesen Aufwand entschädigt das System mit hoher Geschwindigkeit und Datensicherheit. Eine individuelle Konfiguration nach den Wünschen des Benutzers ist möglich.
Ein weiteres Thema ist die Geschwindigkeit der Datenübertragung, das ich in meinem nächsten Artikel besprechen werde.